Skip to the main content.

1 minuten lesen

Social Sales und Social Selling im B2B-Vertrieb

Social Sales und Social Selling im B2B-Vertrieb

 

PHOCUS DC präsentiert Ergebnisse einer Blitzstudie zu "Social Selling" im B2B-Vertrieb. Die Untersuchung mit 348 Teilnehmern beleuchtet Verständnis und Wahrnehmung dieses Buzzwords. Ist Social Selling der nächste große Trend nach Inbound Marketing? 

Du weißt, dass wir uns bei der PHOCUS DC permanent mit den neuesten Methoden beschäftigen, wie Vertrieb noch erfolgreicher, produktiver und effektiver wird. Darum schreiben wir E-Books und führen auch immer wieder Studien durch. So beschäftigt uns auch das Thema „Social Selling“ und „Social Sales“ – diese beiden Begriffe kursieren schon etwas länger durch alle Medien. Wir haben festgestellt, dass viel darüber gesprochen und diskutiert wird, aber wirklich niemand so ganz genau weiß, was darunter zu verstehen ist, wie Social Sales angewendet werden kann und für wen es im B2B-Vertrieb geeignet ist. Ist also Social Sales nach Inbound Marketing das nächste Buzzword, welches den Vertrieb auf den Kopf stellen wird?

Fakt ist, dass es unterschiedliche Definitionen gibt. Nicht wenige kündigen mit Social Selling wieder einmal das Ende der Kaltakquise an, ähnlich wie es sich in der Vergangenheit mit dem Thema Inbound Marketing verhalten hat.

Es gibt also genügend Gründe, um diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Hierzu haben wir im Sommer 2015 eine Blitzstudie durchgeführt, haben nachgefragt, was andere Spezialisten unter Social Selling verstehen, und wir haben natürlich auch unsere eigene Haltung und Meinung zu dem Thema.

Die Ergebnisse der Online Studie möchten wir erstmalig veröffentlichen. An der Blitzumfrage haben insgesamt 348 Personen teilgenommen.
Die Studie erfolgte in Form einer Online Erhebung und erfolgte über die aktive Ansprache via E-Mail an unseren Kunden- und Interessentenverteiler mit ca. 1.800 Empfängern sowie die Verbreitung der Studienbekanntmachung über XING, LinkedIn und Facebook.

  • Branchenverteilung der Teilnehmer: IT/Telekommunikation, Industrie, Dienstleistungen und sonstige Branchen

  • Verteilung nach Geschäftstätigkeit: Herstellung, Handel, Dienstleistung und Sonstiges

  • Verteilung nach Rolle/Funktion der Teilnehmer: Personen mit Entscheidungsverantwortung, an Entscheidungsprozessen beteiligte Personen sowie Personen ohne Einfluss auf Entscheidungsprozesse

Wir wollten wissen:

  • Können Sie sich unter den Begriffen „Social Sales“/ „Social Selling“ etwas vorstellen?
  • Für welche Maßnahmen stehen die Begriffe „Social Sales“/„Social Selling“ in Ihrer Wahrnehmung?

In unserem E-Book haben wir nicht nur die Antworten zu unserer Online Umfrage bereitgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Definitionen, Einsatzgebiete, Bestandteile, Vorgehensweisen sowie Nutzen und Tipps sind enthalten.

 zum Social Sales E-Book


Wir freuen uns auf Anregungen, Kommentare und Fragen.

Happy social sales
Yasmin Knauss

 


Yasmin Knauss

Spezialgebiete: Strategie und Beratung, Inbound Marketing, Customer Experience, Website-Beratung

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Mit Social Selling machst Du aus der DSGVO-Not eine Tugend

Mit Social Selling machst Du aus der DSGVO-Not eine Tugend

Inbound Marketing und Social Selling sind unverzichtbare Strategien für B2B-Unternehmen im Zeitalter der DSGVO. Erfahre, wie Social Selling dazu...

Mit professionellem Training zum Erfolg im Social Selling

Mit professionellem Training zum Erfolg im Social Selling

Social Selling ist ein Muss für moderne Vertriebsteams. Doch viele Unternehmen tun sich noch schwer damit - sei es aufgrund von fehlendem Verständnis...

Social Selling - Der richtige Zeitpunkt für den Vertrieb

Social Selling - Der richtige Zeitpunkt für den Vertrieb

In diesem Vlog widmen wir uns einer spannenden Frage, die viele Vertriebsteams im B2B-Sektor umtreibt: Wann ist eigentlich der optimale Zeitpunkt...