Skip to the main content.

Wissens­wertes für B2B Entscheider aus Vertrieb & Marketing

Der Blog der PHOCUS DC ist eine der Anlaufstellen im Netz für alle, die Verantwortung in Vertrieb und Marketing tragen.

Immer top informiert

Damit Du keinen neuen Blogbeitrag verpasst, abonniere unseren Blog und bleib immer im Bild.

Wähle ein Thema aus:

b2b_telemarketing_agentur_telefonmarketing_kaltakquise_agentur

B2B Telemarketing Agentur | Telefonmarketing & effektive Kaltakquise im B2B

Willkommen in der Welt des B2B-Telefonmarketings, in der jede Sekunde zählt und der richtige Ansatz alles bedeutet! Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Du Deine Zielgruppe am Telefon nicht nur erreichen, sondern wirklich begeistern kannst? Das Geheimnis liegt in einer Top-Telemarketing-Agentur, die Dein Produkt versteht und Deine Marke perfekt repräsentiert. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Kunst ein, wie Du mit Deiner Agentur maximale Ergebnisse erzielen kannst. 

Demand_Gen_vs_Leadgenerierung

B2B Neukundengewinnung: Der Unterschied zwischen Demand Generierung und Lead Generierung

Eines der sehr intensiv diskutierten Themen auf LinkedIn, B2B Branchenevents u.ä. ist die Frage: Demand  Generierung oder Lead Generierung?
Was erst einmal sehr ähnlich klingt, sind doch zwei recht verschiedene Maßnahmen, welche allerdings, wie so oft, nicht als „entweder oder“ verstanden werden sollten, sondern aufeinander aufbauen können. Wie, erfahrt Ihr hier.

Net-Promoter-Scores-B2B-Unternehmen-Kundenfeedback

Net Promoter® Score in B2B-Unternehmen: seine Bedeutung für Eure Kundenbindung

Der Net Promoter® Score (NPS®) im B2B-Sektor - viel mehr als nur Zahlen! Doch wie können Unternehmen von diesem Messinstrument profitieren? In diesem Artikel erfährst Du, wie der NPS® nicht nur den effektiven "Closed Loop" ermöglicht, sondern auch ein echtes Steuerungsinstrument für Wachstum und Kundenbindung ist.

Kaltakquise-im-B2G

Business-to-government vs B2B: Kaltakquise für Kommunen, Städte und öffentlichen Sektor

B2G (Business-To-Government) vs. B2B (Business-To-Business) – gibt es denn wirklich Unterschiede in der Neukundenansprache? Oh ja, die gibt es in der Tat. Welche das sind, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.

erhoehung-responserate.jpg

Mit diesen 6 Kanälen erhöhst Du die Responserate bei NPS®-Befragungen

Maximiere Deine Rücklaufquoten bei Kundenbefragungen durch die richtige Wahl der Befragungskanäle. Erfahre in diesem Artikel, welche Vor- und Nachteile E-Mail, SMS, WhatsApp, Pop-Up/In-App sowie persönliche und automatisierte Telefonate bieten. Finde heraus, wie Du durch die optimale Kombination der Kanäle die Teilnahme Deiner Kunden erhöhst.


metrik-kundenzentrierung

Net Promoter® Score 3.0 – Wie sich eine Metrik für Kundenzentrierung neu erfindet

Earned Growth: Die perfekte Ergänzung zum Net Promoter® Score (NPS®)? Erfahre, wie die neue Kennzahl von NPS-Erfinder Fred Reichheld Kundenzufriedenheit und Finanzkennzahlen verbindet. Wir beleuchten die Vorteile, Herausforderungen und Anwendungsmöglichkeiten der Earned Growth Rate und geben eine Einschätzung, für welche Unternehmen sich der Einsatz lohnt

einführung-grundlagen-abm

Einführung und Grundlagen des Account Based Marketing im B2B Vertrieb

Frage 10 Leute, was Account Based Marketing (ABM) ist, und Du erhältst 10 verschiedene Antworten. Einige sehen es als eine Marketing-Strategie, andere als Verkaufstaktik und es gibt auch genügend, die darauf antworten, dass es sich dabei um eine Content-Marketing-Strategie handelt. Im Grunde sind alle Antworten richtig, denn jedes Unternehmen setzt ABM für seine individuelle Herausforderung ein, dementsprechend kann es auch zu weiteren Definitionen kommen. In diesem Artikel erfahrt Ihr, was Account Based Marketing ist und welche Formen des ABM es gibt.

nps-als-prozess

Der Net Promoter® Score: Ein Prozess und keine einzelne Umfrage

Kundenzufriedenheit ist der Schlüssel zum Wachstum Deines Unternehmens. Ein kontinuierlicher NPS®-Prozess hilft Dir, die sich ändernden Bedürfnisse Deiner Kunden zu verstehen und proaktiv darauf zu reagieren. In einem hart umkämpften Markt ist regelmäßiges Kundenfeedback unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erfahre in unserem Blogartikel, wie Du den NPS® als langfristigen Prozess etablieren und davon profitieren kannst.

dark-social-weiterempfehlung

Dark Social ist die moderne Form der Weiterempfehlung

Dark Social - das neue Buzzword im Marketing, das Empfehlungen und Weiterleitungen über schwer messbare Kanäle wie soziale Netzwerke, Messaging-Apps und persönliche Gespräche beschreibt. Erfahre, warum Dark Social so wichtig ist, welche Kanäle dazugehören und wie Du trotz Herausforderungen bei der Messbarkeit die Vorteile dieser modernen Form der Weiterempfehlung für Dein Unternehmen nutzen kannst.

Sales-Trigger-intent-data-b2b

Intent Data vs. Sales Trigger im B2B: Welche Daten sind wertvoller?

Outbound-Vertrieb revolutioniert: Durch den Einsatz von Intent- und Sales-Trigger-Daten können Vertriebsteams den perfekten Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden erkennen. Erfahre, wie diese innovativen Datenquellen die Effizienz steigern, Leadquoten deutlich erhöhen und Deinem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

employer-branding-marketing

Warum Marketing den Lead für Employer Branding im Mittelstand haben sollte

Employer Branding rückt in den Fokus. Marketing-Teams sind im Mittelstand prädestiniert, eine Führungsrolle zu übernehmen. Ihre Kompetenz im Markenaufbau und ihre ganzheitliche Denkweise sind der Schlüssel. Inbound-Marketing-Mechaniken lassen sich auf die Mitarbeitergewinnung und -bindung übertragen. Mehr dazu erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

wichtigkeit-candidate-personas

Erfolgreiches Employer Branding braucht Candidate Personas

Candidate Personas revolutionieren die Rekrutierung: Finde den perfekten Kandidaten für Dein Unternehmen! Spare Zeit und Geld, optimiere den Einstellungsprozess und verbessere die Arbeitsplatzkultur. Erfahre in diesem Beitrag, was Candidate Personas sind, welche Vorteile sie bieten und wie Du sie erstellst - für effizientes Recruiting und langfristigen Unternehmenserfolg.