2 minuten lesen

Marketingziele - realistisch und messbar planen mit SMART

Marketingziele - realistisch und messbar planen mit SMART

Möchtest Du mehr Umsatz, mehr Follower und eine besserer Online-Performance? Vage Ziele reichen nicht aus! Entdecke, wie SMART-Ziele Dein Marketing revolutionieren können. Präzise, messbar und realistisch – so erreichst Du echte Erfolge. 

Oft hören wir Unternehmen sagen, dass sie

  • den Umsatz steigern möchten,
  • ihre Social Media Followers steigern wollen,
  • ein gutes Marketing-Jahr haben,
  • mehr Besucher in Leads verwandeln,
  • mehr Leads in Kunden verwandeln,
  • die Online Performance verbessern möchten.

Klingt grundsätzlich gut. Das sind auch alles Ziele. Und obwohl es Ziele sind, sind es keine messbaren Ziele. Ein "gutes Marketing-Jahr zu haben". reflektiert noch lange nicht das, was Dein Unternehmen momentan erreicht hat. Was sind also messbare Ziele?

Natürlich kannst Du es auch so sehen: Wenn wir zum Beispiel das neue Jahr mit 100 Followern starten und am Ende 101 erreichen, haben wir - formal betrachtet - unser Ziel erfüllt.
Aber wir wollen:

  • messen,
  • realistisch planen und
  • Ziele setzen.

Deshalb sprechen wir auch von SMART-Zielen. 

Vielen von uns ist SMART bekannt. Anhand der nachfolgenden Beispiele wird es nochmals präziser.

SMART Marketingziele sind:

  • Wir möchten mehr Vernetzungsanfrage bei LinkedIn machen und unsere Follower pro Quartal um 25 % erhöhen.

  • Wir brauchen in diesem Jahr 40.000 Besucher auf unserer Website, um

  • 800 Inbound Marketing Leads generieren und

  • mit Telemarketing 30 Neukunden gewinnen, um einen

  • Umsatz von 475.000 € zu generieren.

  • Wir brauchen im nächsten Quartal eine Inbound Leadgenerierung von ca. 5 % bis 6 %.

Indem Du regelmäßig Deine Fortschritte verfolgst, kannst Du Monat für Monat Deine Entwicklung messen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, ob Du Deine gesteckten Ziele erreicht hast. Dies ermöglicht es Dir auch, klar zu erkennen, welche Schritte Du unternehmen musst, um Deine Ziele zu verwirklichen.

Klingt fantastisch, oder?

Aber wie lege ich das jetzt fest? Wie kann ich das denn messen?
Das ist eine gute Frage und tatsächlich nicht so schwer.

Das Einzige, was Du wissen musst, ist, welche Ziele Du verfolgst. Eine bewährte Methode, um Deine Ziele effektiv zu planen, ist hier die SMART-Methode.

Das SMART Marketing-Goal-Template hilft Dir dabei, neben den Jahreszielen auch Quartalsziele, monatliche Ziele für die Online Lead Generierung festzulegen, die realistisch und messbar sind, und hilft Dir dabei herauszufinden, wie Du diese Ziele erreichst. Denn der einzige Weg, um Ziele zu erreichen, ist diese zu planen.

SMART Marketing Goals

SMART ist eine Methode, die hilft, Marketingziele zu ermitteln und steht für:

  • Specific (präzise)
  • Measurable (messbar)
  • Attainable (erreichbar)
  • Realistic (realistisch)
  • Timebound (Zeitfenster/Termin)

Das SMART Template hilft Dir besonders für:

  • eine einfache Zusammenfassung Deiner wichtigsten Marketingziele.

  • eine automatische Berechnung zu Deinem größten Marketingbedarf.

  • ein gesetztes Zeitfenster, mit dem Du Deine Ziele pro Jahr, pro Quartal oder pro Monat erreichen kannst.

Um Deine Marketingziele realistisch und messbar zu planen und umzusetzen, kannst Du Dir das SMART Marketing-Goal-Template herunterladen.
Denn Du bist smart genug, um Deine Ziele erfolgreich zu erreichen.

Happy SMART Marketing
Yasmin Knauss

 


Yasmin Knauss

Spezialgebiete: Strategie und Beratung, Inbound Marketing, Customer Experience, Website-Beratung

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Wie gut ist Eure Online Performance? B2B Online Leads generieren

Wie gut ist Eure Online Performance? B2B Online Leads generieren

Wie viel Leads Du generierst, hängt im Wesentlichen von Eurer Online-Performance ab. Doch wie sieht Eurer Online-Performance eigentlich aus? Bedient...

Agile Content-Produktion: 5 effektive Methoden

Agile Content-Produktion: 5 effektive Methoden

Content schneller und günstiger produzieren, und trotzdem bessere Ergebnisse erzielen? Das klingt nach einem unglaubwürdigen Werbeversprechen.

Social Sales und Social Selling im B2B-Vertrieb

Social Sales und Social Selling im B2B-Vertrieb

PHOCUS DC präsentiert Ergebnisse einer Blitzstudie zu "Social Selling" im B2B-Vertrieb. Die Untersuchung mit 348 Teilnehmern beleuchtet Verständnis...