Marke ist kein Selbstzweck, Marke muss verkaufen, die Zeiten in denen Unsummen in Markenbildung investiert wurden, sind vorbei; es geht um Messbarkeit und um die Marken-Monetarisierung.
Bis zu 57% der Entscheidungsprozesse sind abgeschlossen, bevor ein investitionsbereiter Kunde mit einem potenziellen Anbieter in Kontakt tritt. In Abhängigkeit von dem jeweiligen Investitionsgut und -volumen umfasst das Buying Center zwischen drei bis acht Personen.
Brand Development heute und morgen bedeutet für mich, Markenwerte und Markenstrategie mit Vertriebszielen zu vereinen sowie das Wesentliche im Auge behalten: Messbarkeit, Skalierung und Absatzerfolg. Das gelingt nur mit einem integrierten Ansatz. Vertrieb und Marketing müssen als „Synergiengeber“ fungieren.
Loyale Kunden verzeihen viel, egal ob das Produkt etwas teurer ist oder vielleicht gerade ausverkauft. Ein loyaler Kunde bezahlt gerne mehr für sein begehrliches Produkt und wartet auch darauf, wenn es einmal nicht auf Lager ist – ohne gleich zum Mitbewerber zu gehen.
Aber was sind die Voraussetzungen, die emotionale Bindung zu einer Marke aufzubauen, die Marke begehrlich zu machen, um damit letztendlich loyale Kunden (Fans) zu generieren?
Die emotionale Bindung zu einer Marke wird durch ein Gefühl aufgebaut. Werden wir emotional enttäuscht, ist die Bindung nicht mehr da.
Die Glaubwürdigkeit spielt hierbei eine wesentliche Rolle, dabei darf die Markenführung in der heutigen Welt auch agil sein, ohne dabei ihre Kernwerte zu verändern.
© 2021 Phocus Direct Communication GmbH · Lina-Ammon-Straße 19 · 90471 Nürnberg
Impressum / Datenschutzerklärung / AGB / Sitemap / PHOCUS DC News / Blog