Skip to the main content.

2 minuten lesen

Unternehmen 3.0 mit mehr Wert für Unternehmen

Unternehmen 3.0 mit mehr Wert für Unternehmen

Unternehmen 3.0 - Wandel für mehr Wert. Handlungsfreiheit, Verantwortung, Leadership und Transparenz stehen im Zentrum. Seit 2013 beschäftigen wir uns mit diesen Themen, probieren neue Ansätze aus und brechen mit alten Strukturen. Es ist nicht immer leicht, aber jeder Erfolg bestätigt unseren Weg. Sind Sie bereit für den Wandel in Ihrem Unternehmen?

Unternehmen 3.0 - der Wandel für mehr Wert in Unternehmen

Was gibt es nicht alles: Vertrieb 3.0, Motivation 3.0, Web 3.0, Leben 3.0 – diese Aufzählung lässt sich fast beliebig fortsetzen. Ich möchte Ihnen mit dieser Blog-Kategorie erste „Insights“ zu Unternehmen 3.0 geben, vor allem unter dem Aspekt, dass dies nicht nur für unser Unternehmen, sondern für viele andere Unternehmen einen massiven Effekt haben wird – so glauben wir es zumindest.

Im Jahr 2013 habe ich meine Ausbildung zum Social Impact Entrepreneur durchlaufen. Ein Social Impact Entrepreneur ist lau Definition ein „Agent des Wandels“, ein Anwalt der Nachhaltigkeit, ein Sinnstifter. Er versteht sich als bewusster, aktiver und kreativer Gestalter. Seine (neu entdeckten) Grundwerte sind Freiheit, Verantwortung, Integrität und Veränderungsbereitschaft. Die maßgebliche Aufgabe eines Social Impact Entrepreneurs ist die Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationen zu fördern, um sie zukunftsfähiger aufzustellen.

Auch wenn diese Definition auf den ersten Blick sehr „abgehoben“ klingen mag - die Ausbildung hat mir maßgebliche Impulse für Neues gegeben, aber auch Lösungsansätze für einige Themen gezeigt, die mich seit Jahren in meinem beruflichen Alltag beschäftigen und für die ich nie „die Lösung“ gefunden habe.

Im Zentrum des Unternehmens 3.0  stehen u.a. Aspekte wie

- Handlungsfreiheit

- (Selbst)Verantwortung

- Leadership

- Erfolg

- Transparenz

- Orientierung

- Anerkennung/Wertschätzung

- Ressourceneinsatz

Gerne verweise ich an dieser Stelle auf eines der maßgeblichen Bücher in diesem Kontext: „Die 12 neuen Gesetze der Führung“ von Niels Pfläging.

Ein Buch, das sehr radikal mit dem alten Denken aufräumt und mir viele wertvolle Anregungen gegeben hat.

Mindestens genauso inspirierend ist „Drive: Was Sie wirklich motiviert“ von Daniel H. Pink.

Hierzu gibt es auch ein fantastisches Video, welches in 11 Minuten die Grundzüge von Motivation 3.0 darstellt. www.ted.com/talks/dan_pink_on_motivation.html
Sehenswert ist auch der Aufruf zum Umdenken von Prof. Gerald Hüther, zu finden unter www.youtube.com/watch

 

Wir beschäftigen  uns mit diesen Themen seit 2013. Es wäre eine Illusion zu sagen, dass mein Team und ich die Lösung bereits gefunden haben. Wir probieren und testen. Wir brechen mit alten Strukturen und es ist hin und wieder ziemlich anstrengend, manchmal sogar ernüchternd.  Und immer wieder kommen diese leisen Zweifel, ob es richtig ist, ob man das in unserer Branche überhaupt umsetzen kann.  Immer wieder wehren auch wir uns gegen die „Gedankenstörer“ wie: wir sind kein Software-Startup, da würde das funktionieren.

Aber jeder kleine Erfolg, der sich dadurch einstellt, treibt uns voran, ist Bestätigung, dass es richtig ist, was wir tun. Und ich kann nur jedem Unternehmen empfehlen, es zu versuchen,  die  für sich relevanten und machbaren Ansätze konkret in die Hand zu nehmen.  

Wir sprechen hier nicht von  Phantasien oder Wunschgedanken. Das belegen bereits Unternehmen, die dieses Gedankengut tagtäglich erfolgreich praktizieren,  und hier finden wir auch  Unternehmen, die wir alle kennen. Aldi, dm-drogerie markt, Svenska Handelsbanken, W.L.Gore, Semco, AES, Guardian Industries, Dell, Toyota, Southwest Airlines, Ahlsell, Ikea, Egon Zehnder International, Google, Flight Center, Herman Miller, Statoil, Whole Foods, Trisa, WM-Group, Schindlerhof und Resource Informatik. 

Zu Southwest Airlines: wenn Sie eine etwas andere Einweisung in die Sicherheitsrichtlinien zu einem bevorstehenden Flug erleben möchten, dann sehen Sie sich bitte das nachstehende Video an: www.youtube.com/watch .  So beginnt der Flug mit einem Lächeln.

Und mal so ganz nebenbei: Southwest Airlines ist seit Jahren eine der Fluggesellschaften mit dem höchsten NPS Wert hinsichtlich der Kundenloyalität, der letzte mir zugängliche Wert lag bei +65. Da lohnt sich doch ein Blick in unseren Blog zum Thema Net Promoter Score.

Bis bald
Ihr Philipp Moder


Philipp Moder

Philipp Moder, Gründer von Phocus Direct Communication, ist ein anerkannter Experte und Speaker im B2B-Vertrieb und Marketing, spezialisiert auf Vertriebsunterstützung/- outsourcing, Leadgenerierung, Inbound Marketing, Net Promoter Score und Customer Experience. Seit 1995 treibt er mit über 60 Mitarbeitern und Freelancern Innovationen voran, um B2B-Unternehmen zu messbarem Erfolg zu verhelfen. Seine Passion ist es, täglich Neues zu entdecken und sein Wissen durch Blogs, LinkedIn und auf Veranstaltungen zu teilen.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

10 Vertriebsmerkmale überdurchschnittlich wachsender Unternehmen

10 Vertriebsmerkmale überdurchschnittlich wachsender Unternehmen

10 Faktoren, die wachstumsstarke Unternehmen auszeichnen: von telefonischer Neukundenakquise über Account Based Strategien bis hin zu modernem...

Ist Inbound Marketing für Dein Unternehmen geeignet?

Ist Inbound Marketing für Dein Unternehmen geeignet?

Inbound Marketing ist heute unverzichtbar, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Unser 12-Fragen-Assessment hilft Dir herauszufinden, ob...

Net Promoter® Score in B2B-Unternehmen: seine Bedeutung für Eure Kundenbindung

Net Promoter® Score in B2B-Unternehmen: seine Bedeutung für Eure Kundenbindung

Der Net Promoter® Score (NPS®) im B2B-Sektor - viel mehr als nur Zahlen! Doch wie können Unternehmen von diesem Messinstrument profitieren? In diesem...